Archiv für den Monat: Juli 2016

Die Jagd auf den Staub

Staubwischen, Staubsaugen – diese Tätigkeiten klingen so vertraut, und sie sind doch nicht problemfrei. Der von uns allen bekämpfte Staub, ein altvertrauter Feind des Menschen bei jedem Hausputz, ist keineswegs ungefährlich. Wer mit Staub im Übermaß lebt, setzt sich Risiken aus.

Unser gewöhnlicher Alltagsstaub besteht aus hereingetragenem Schmutz, aus Fasern und Fusseln von Kleidung, Polstermöbeln und Teppichböden, aus Haaren von Menschen und Tieren, aus Hautschuppen, aus Weichmachern vom Teppichboden, und aus Körperresten und Kot von jenen Kleinstlebewesen, die immer auch unsere Räume bevölkern: Weberknechte, Silberfischchen und vor allem Milben. Kurzum – im Staub finden sich Bestandteile all jener Tiere, die mit dem Menschen eine ‚Wohngemeinschaft‘ bilden.

Durchschnittlich entstehen täglich etwa sechs Milligramm Staub auf jedem Quadratmeter Wohn- oder Bürofläche. Wind und Luftzug, statische Aufladung und die Thermik geheizter Räume führen diese Staubpartikel dann zusammen. Es bilden sich zunächst Staubflocken, die zu Staubmäusen wachsen.

Problematisch an diesen wolligen Wesen ist insbesondere der Milbenkot, der sich im Staub immer auch findet. Ganz ohne Milben zu leben, bleibt dabei für uns alle eine Utopie. Schon ein Teelöffel Schlafzimmerstaub enthält ungefähr 1.000 Milben und 250.000 Kotkügelchen, die wir nur deshalb ignorieren, weil wir sie nicht sehen können. Mensch und Milbe bilden seit Jahrhunderten eine Lebensgemeinschaft, unzertrennlicher als manche Ehe.

Übermäßige Konzentrationen solcher Stoffe aber sind besonders für Allergiker ein großes Problem. Deshalb ist regelmäßige Staubbeseitigung für unsere Gesundheit so notwendig.

Die Firma Söffge kann ihren Kunden an dieser Stelle daher versprechen, dass diese nach durchgeführtem Einsatz nirgendwo eine ‚Staubmaus‘ zu Gesicht bekommen werden.

Am Anfang war das Glas

Das Gebäudereiniger-Handwerk entstand als Folge der industriellen Herstellung großer Glasflächen. Der belgische Soda-Erfinder und Chemiker Ernest Solvay hatte im Jahr 1861 ein kostengünstiges Verfahren zur Massenproduktion planen Glases entwickelt. Der neue Baustoff verdrängte all die kleinen Fenster und Butzenscheiben der vorindustriellen Welt. ‚Glaspaläste‘, ‚Passagen‘ und ‚Tropenhäuser‘ wurden zu Besuchermagneten in großen Städten, aber auch in Villen und Mietshäusern brachte das Glas endlich Licht ins Dunkel.

Diese ‚Verglasung der Welt‘ war die Geburtsstunde des Gebäudereiniger-Handwerks. 1878 gründete Marius Moussy in Berlin sein ‚Französisches Reinigungsinstitut‘. Schnell fanden sich Nachahmer. In der Gründerzeit schossen überall Firmen aus dem Boden, die sich um die Lichtkuppeln und Fensterfronten der neuen Bahnhöfe, Ministerien und Justizgebäude kümmerten. Das zog weitere Entwicklungen nach sich, auch die damals neue Aufgabe der Fassadenreinigung. Im Jahr 1888 kam in Frankfurt bspw. die erste mechanische Fahrleiter zum Einsatz.

Heute haben sich den Innungen der Gebäudereiniger ungefähr 2.600 Betriebe zusammengeschlossen. Viele von ihnen blicken schon auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück, weil ihr Können und Wissen über die Generationen weitergegeben werden konnte.

Ferienjobs mit Perspektive

Im Sommer wollen fast alle verreisen. Das trifft auch für unser Reinigungsunternehmen zu. Wie in jedem Jahr suchen wir daher gerade in diesen Sommermonaten nach Ersatz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihren verdienten Urlaub genießen wollen und sollen.

Unser Angebot für Ferienjobs richtet sich keineswegs nur an Schüler und Studierende, die sich bei uns ein Zubrot verdienen. Gerade für Quereinsteiger bieten die Ferienwochen die besten Chancen.

Am Ende der Urlaubszeit wird sich dann wieder zeigen, dass aus vielen Urlaubsvertretungen feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden.

Sprechen Sie einfach mit uns:
Tel. 0421 48 58 00

Gebäudereinigung: Pioniere der Integration

Bundesweit nehmen die Gebäudereiniger einen Spitzenplatz bei der Integration ein. Knapp ein Drittel der Beschäftigten in unserem Gewerbe hat derzeit einen ‚Migrationshintergrund‘. Bei 600.000 Beschäftigten im Bereich der Gebäudereinigung finden sich hier 200.000 Beispiele für eine geglückte Integration in den Arbeitsmarkt. Dieser Bedarf wächst zudem kontinuierlich weiter. Damit leisten die deutschen Gebäudereiniger einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der aktuellen Migrationsprobleme.

Öffentlich geförderte Sprach- und Integrationskurse bleiben allerdings Grundvoraussetzungen für eine qualifizierte Beschäftigung im Reinigungsgewerbe. Hinzu kommt der unverzichtbare Erhalt der Tarifgleichheit (‚Mindestlohn‘). Entstünde hier ein Unterbietungswettbewerb, käme es zu einer Verdrängung, die den sozialen Frieden im Land belasten könnte.

Unter diesem Link würdigt der Arbeitgeberverband die Integrationsleistung des Gebäudereinigergewerbes.